Busschule an der WTS
Volle Lotte durch die Region – Busschule an der Walluftalschule
Zum Mobilitätstraining für die Schülerinnen und Schüler der Walluftalschule gehört auch die Teilnahme an der Busschule – ein Angebot des RMV.
Etliche Kinder müssen bereits seit dem ersten Schultag mit dem Bus fahren, deshalb müssen die Regeln im Umgang miteinander und das Verhalten im Bus und an der Haltestelle geschult und das Bewusstsein für Gefahrenpunkte geschärft werden.
Die Nutzung der „Öffis“ hat viele Vorteile: die Kinder erweitern ihren Erfahrungsraum und ihr Weltwissen, sie schulen ihre soziale Kompetenz im Umgang mit anderen Menschen und nicht zuletzt lernen sie ihre nähere Umgebung intensiv kennen und vertiefen so ihre Ortskenntnis und ihr Orientierungsvermögen.
Herr Wittka erklärte den Kindern viele Punkte, die man beim Busfahren beachten muss. Von allgemeinen Benimmregeln bis zu den Unterstützungsmöglichkeiten zum Beispiel für blinde Verkehrsteilnehmer. Aber auch die Bedeutung der Piktogramme und wie sich bewegungseingeschränkte Personen beim Busfahrer bemerkbar machen können, waren wichtige Themen. Das Lesen eines Fahrplanes stand ebenso auf dem Programm. Das Highlight jeder Schulung ist die „Sicherheitsbremsung“. Der Bus wird bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h zum Stehen gebracht. Selbst diese verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit, verschaffte den Kindern einen anschaulichen Eindruck, welche Kräfte bei einer Vollbremsung auf sie einwirken.
Die Erfahrungen dieses Vormittags werden im Unterricht weiter aufgearbeitet und vertieft.