Walluftalschule / Walluf

Schulleben

 

Walluftalschule, Helau!

Am Freitag feierten die Kinder der Walluftalschule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Aula eine rauschende Fassenachtsparty.

In diesem Jahr gestalteten die Lehrkräfte mit den Kindern ein buntes Mitmachmachprogramm, in dem auch einige traditionelle Elemente wie Büttenreden, vorgetragen von Georgios aus dem Jahrgang 3 und „Paul & Paul“ aus dem Jahrgang 4, Schulsketsche und das Spiel Pferderennen nicht fehlen durften.

Schwungvoll ging es mit Musik und Tanz weiter. Den Anfang machte die Kleine Garde des NCV mit ihrem Tanz. Auch die Jahrgänge 2, 3 und 4 sorgten mit ihren schwungvollen Darbietungen für Begeisterung und ausgelassene Stimmung bei den Kindern. Besonders gelungen waren hierbei die Gesangsnummern zu den Fassenachtshits „Ich hab ein Delfin in meiner Bauchtasche“ oder „Helicopter 117“. Auch die Möbelstücke aus den Siebzigern wurden angemessen gewürdigt.

Mit den beliebtesten Fassenachtsliedern zum Mitmachen, Mitsingen und Mittanzen klang die Party aus

Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein Elternfonds mit Kreppeln.

 

Grundschulwettbewerb Schwimmen

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportlern aus dem Jahrgang 4 für das Erreichen des 3. Platzes beim Grundschulwettbewerb Schwimmen.

schwimmwettbewerb_2025.jpeg

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier an der Walluftalschule

Die Weihnachtsfeier der Walluftalschule war ein festliches und fröhliches Ereignis, das die Herzen der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte gleichermaßen erwärmte. Bereits am Vortag waren die Senioren des benachbarten Seniorenzentrums zu Gast und bewunderten die vielen Beiträge der Kinder. Die festlich geschmückte Aula erstrahlte im Glanz von bunten Lichtern und liebevoll gestalteten Weihnachtsdekorationen. Schon beim Betreten des Raumes konnte man die Vorfreude und Aufregung der Kinder spüren.
Die Feier begann mit einem herzlichen Willkommen durch den Schulleiter Holger Kilb, der die Anwesenden auf die besinnliche Zeit einstimmte. Anschließend traten die Schüler der ersten Klassen auf und präsentierten ein fröhliches Nikolauslied. Ihre strahlenden Gesichter und die Begeisterung, mit der sie sangen, zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer.
Im weiteren Verlauf des Programms trugen die älteren Schüler Lieder und Gedichte vor, die von der Magie der Weihnachtszeit handelten. Vom Gedicht „Die Weihnachtsmaus“, dem „Ni-Ni-Nikkolaus“, der „Weihnachtsbäckerei“, einem Schneeflöckchen Rap bis hin zu einem Tanz, der zur Melodie des „Jingle Bell Rock“ präsentiert wurde, reichte die Bandbreite der Schülervorträge. 
Ein besonderes Highlight war die Schülervorführung der Klasse 3a, die nicht nur das Mini-Musical „Trollige Weihnachten“, sondern auch eine moderne Interpretation des Märchens „Dornröschen“ und ein Gedicht zeigten. Die Darsteller schafften es, das Publikum mit ihrem schauspielerischen Talent zu begeistern. Lachen und Applaus erfüllten den Raum, und die Kinder genossen es sichtlich, im Rampenlicht zu stehen.
Zum Abschluss der Feier sang die Schulgemeinde in einem Weihnachtsmedley alle bekannten Lieder.

Die Weihnachtsfeier der Walluftalschule war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Anwesenden ein Gefühl von Gemeinschaft und Freude. Es war ein wunderbarer Tag, der die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest noch verstärkte.

 

Die Leseweihnachtsfrau besucht die Walluftalschule

Das war kurz vor den Weihnachtsferien eine tolle Überraschung für die Kinder! Frau Rawitz, die seit einigen Jahren als Lesemama und Vorlesepatin an der Walluftalschule tätig ist, hatte beim Besuch der 2. Rheingauer Kinderbuchausstellung LeseZeit genau hingeschaut, welche Bücher die Kinder interessieren.

Und so nahm sie kurzerhand Kontakt mit dem Weihnachtsmann auf, um genau diese Bücher für die Klassenbibliothek der Delfinklasse zu besorgen. Begeistert packten die Kinder die Bücher aus und machten sich sogleich ans Schmökern.

leseweihnacht.jpg

 

Malwettbewerb für die Weihnachtskarte des Hessischen Ministerpräsidenten

Die Weihnachtskarte des Hessischen Ministerpräsidenten soll ein selbstgemaltes Motiv eines Grundschulkindes zieren. Der Regierungschef bat deshalb zum inzwischen dritten Mal alle Grundschülerinnen und Grundschüler in Hessen, ein Bild zum Thema „Weihnachtsbäckerei“ zu malen und einzusenden.

Auch in diesem Schuljahr hat der Kunstkurs der Klasse 3b unter Leitung von Frau Blättner wieder am Malwettbewerb teilgenommen.

Alle eingesandten Bilder erhielten ein Geschenk, das die Kinder begeistert auspackten.

matwettbewerb.jpg

 

Hans im Glück – Das Galli-Theater zu Gast an der Walluftalschule

Ein gern gesehener Gast an der Walluftalschule ist das Galli-Theater, das in diesem Schuljahr das Märchen „Hans im Glück“ präsentierte.

Als Lohn für sieben Jahre Dienen erhält Hans vom Meister einen großen Klumpen Gold. Für Hans heißt es nun: Hinaus in die Welt, hinaus ins Leben, hinaus in die Freiheit. Auf seinem Weg macht Hans viele Tauschgeschäfte: Den Klumpen Gold tauscht er gegen ein Pferd ein, das gegen eine Kuh, die gegen ein Schwein, das gegen eine Gans und die gegen einen Schleifstein, den er aber in einen Brunnen fallen lässt, bis er am Ende nichts mehr hat und begreift: Freiheit ist das höchste Glück.

Bestärkt wird Hans in dieser Einsicht von seiner Mutter, die – glücklich über seine Rückkehr - sagt: „Immer wenn der Sohn sein Glück verloren hat, kommt die Mama und gibt es ihm zurück!“

Mit einer schwungvollen und interaktiven Darbietung begeisterten die Schauspieler die Kinder. Dabei blieben die nachdenklichen Töne nicht auf der Strecke, denn Gold und andere Dinge sind nicht alles auf der Welt!

Wir sagen „Tschüß“ – Abschied von den Schulziegen

Seit Ostern hatten Geiß Rosie und ihre Geißlein Cookie und Leticia im Wallufer Schulgarten ihr Zuhause gefunden.

Innerhalb kürzester Zeit haben sich die drei Tiere zu einem festen – und heißgeliebten - Bestandteil der Schulgemeinde entwickelt. Die Kinder lernten Verantwortung für die Tiere zu übernehmen, indem sie für frisches Wasser sorgten, regelmäßig den Schlafplatz ausmisteten und die drei Ziegen mit frischer Einstreu versorgten. Insbesondere introvertierte, aber auch besonders lebhafte Kinder profitierten vom Umgang mit den Tieren, die täglich auf die Kinder warteten. Ähnlich wie Lamas und Alpakas sind die Ziegen sehr gelassene Tiere, welche Ruhe auf die Kinder ausstrahlen.

An Wochenenden und während der Ferien haben engagierte Eltern und Kolleginnen nach den Ziegen geschaut und so die Versorgung sichergestellt. 

Leider gibt es aber immer wieder Zeitgenossen, welchen das Bewusstsein für Tiere und deren Bedürfnisse fehlt. Die Kinder haben immer wieder Müll aufgesammelt, zuletzt täglich einen großen Müllsack voller Glasflaschen und Bierdosen, an denen sich die Tiere hätten schwer verletzen können.

Nun sind die Ziegen in ihr Winterquartier in Rauenthal bei Gabriele Rindler zurückgekehrt und wir freuen uns, wenn sie wieder in den Schulgarten zurückommen! 

Herbstfest an der Walluftalschule

Nach dem großen Erfolg im letzten Schuljahr veranstaltete auch diesmal pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang der Förderverein „Elternfonds“ der Walluftalschule auf dem Schulhof das nunmehr zweite Herbstfest. 

Bereits am Vormittag konnten bei strahlendem Sonnenschein auf dem Kürbisfeld der Baumschule Hitschke Kürbisse geerntet werden, die auf dem Schulhof liebevoll von den Kindern bemalt werden konnten.

Für das leibliche Wohl war mit Grillwürstchen und Maiskolben bestens gesorgt. 

Die Lehrkräfte des Jahrgangs 4 – Frau Burth, Frau Wetzel und Frau Zuther – hatten ein reichhaltiges Kuchenbüfett mit ihren Klassen vorbereitet. Der Erlös aus der Kuchentheke kommt der Klassenlasse des Jahrgangs 4 zugute. Auch die Getränkeauswahl lies keine Wünsche offen.

Frau Heinz hatte ein herbstliches Bastelangebot vorbereitet, das bei den Kindern großen Anklang fand. Wer mochte, konnte gruselige Halloweengläser gestalten. Die Klasse 2b hatte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Luckas schaurig schöne Fledermäuse gebastelt. Der Verkaufserlös ging an die Klassenkasse.

Außerdem gab es den fast schon traditionellen Schminktisch, der von Frau Giegerich mithilfe einiger Eltern den ganzen Nachmittag mit großem Engagement betrieben wurde. Viele fantasievolle Gesichtsbemalungen entstanden an dieser Station. Weiterhin wurden Bastelarbeiten und Traubengelee aus dem Schulgarten angeboten. 

Die Kinder der Jahrgänge 1 bis 4 unterhielten die Gäste mit musikalischen Beiträgen. Der Jahrgang 1 sang das Lied vom Apfel, der aber einen kleinen Mitbewohner in Form eines Wurms hatte vor. Die Zuschauer waren begeistert und wünschten sich eine Zugabe, die auch spontan gewährt wurde. Die Kinder des zweiten Schuljahres präsentierten den ABC-Song. Der Jahrgang 3 präsentierte das Lied vom Klabautermann und – passend zum Weltkindertag - den Kinderrechtesong. Die Jahrgänge 3 und 4 zeigten Ausschnitte aus ihrem Musical „Till Eulenspiegel“. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler hatten den Weg in die Walluftalschule gefunden und feierten mit.

Bei strahlender Herbstsonne fand sich die Schulgemeinde zahlreich ein, um in entspannter und fröhlicher Atmosphäre einige gesellige Stunden miteinander zu verbringen. 

 resized_20240921_150018-2.jpeg

 

Volle Lotte durch die Region – Busschule an der Walluftalschule

Zum Mobilitätstraining für die Schülerinnen und Schüler der Walluftalschule gehört auch die Teilnahme an der Busschule – ein Angebot des RMV.

Etliche Kinder müssen bereits seit dem ersten Schultag mit dem Bus fahren, deshalb müssen die Regeln im Umgang miteinander und das Verhalten im Bus und an der Haltestelle geschult und das Bewusstsein für Gefahrenpunkte geschärft werden. 

Die Nutzung der „Öffis“ hat viele Vorteile: die Kinder erweitern ihren Erfahrungsraum und ihr Weltwissen, sie schulen ihre soziale Kompetenz im Umgang mit anderen Menschen und nicht zuletzt lernen sie ihre nähere Umgebung intensiv kennen und vertiefen so ihre Ortskenntnis und ihr Orientierungsvermögen. 

Herr Wittka erklärte den Kindern viele Punkte, die man beim Busfahren beachten muss. Von allgemeinen Benimmregeln bis zu den Unterstützungsmöglichkeiten zum Beispiel für blinde Verkehrsteilnehmer. Aber auch die Bedeutung der Piktogramme und wie sich bewegungseingeschränkte Personen beim Busfahrer bemerkbar machen können, waren wichtige Themen. Das Lesen eines Fahrplanes stand ebenso auf dem Programm. Das Highlight jeder Schulung ist die „Sicherheitsbremsung“. Der Bus wird bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h zum Stehen gebracht. Selbst diese verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit, verschaffte den Kindern einen anschaulichen Eindruck, welche Kräfte bei einer Vollbremsung auf sie einwirken.

Die Erfahrungen dieses Vormittags werden im Unterricht weiter aufgearbeitet und vertieft.

 

 

White Horse Theatre

Am 11. Juni 2024 zeigte das White Horse Theatre das Stück "Goggie" in unserer Aula.

Das White Horse Theatre bietet zur Unterstützung des Englischunterrichts Grundschulstücke an, die auf den Lehrplan abgestimmt sind. Gefördert wird die Initiative über das hessische Landesprogramm "Löwenstark".

Das White Horse Theatre ist die europaweit größte professionelle Theatergruppe, die englischsprachige Stücke an deutschen Schulen aufführt. 

 

Schulziegen

Seit kurzem leben drei neue "Mitglieder" unserer Schulgemeinde im hinteren Teil des Schulgartens.

Rosi (Mutter) Leticia und Cookie werden dort von uns gehegt und gepflegt. Regelmäßige Besuche der Tiere sowie die Kenntnis über Umgang und Pflege gehören dazu.